Echt Wahr...
SEITE 1
Abstürzender
Schwan
Der 15jährige Timo wurde verletzt, und
an seinem Fahrrad entstand Totalschaden, als im Englischen Garten in München
ein völlig überfütterter Schwan auf ihn herabstürzte.
Der Flieger war so schwer geworden,
dass er sich einfach nicht mehr in der Luft halten konnte. Im Gegensatz zu Timo
überstand der „fliegende Mops“ die Notlandung
unversehrt und entfernte sich unverzüglich vom Unfallort. Zu Fuß, versteht
sich.
Nichts
dahinter...
Ein leichtes Spiel und eine fette
Beute versprachen sich zwei Männer vom Einbruch in eine Pizzeria, die einsam
auf einem verlassenen Straßenbahndepot in Frankfurt stand.
Geschickt stemmten Sie bei Nacht und
Nebel die schwere Eingangstür auf und standen gleich wieder im Freien.
Die Pizzeria war nämlich nur eine
Kulisse, die für einen Film aufgebaut worden war.
55 Mark Schein
Eine über 55, -DM lautende Banknote
hat eine Bäckereiinhaberin in Tauberbischofsheim
anstandslos gewechselt.
Ein bisher Unbekannter hatte den Laden
der 69jährigen Frau kurz vor Ladenschluss betreten und gebeten, seinen
Geldschein zu wechseln. Die Frau griff in die Kasse und händigte 55, -DM
Wechselgeld aus.
Die
Einäugige Armee
Wie auch anderswo auf der Welt war im
Ägypten des 19.Jahrhunderts der Wehrdienst kein Zuckerschlecken. Nicht wenige
Ägypter wollten sich davor drücken. Zur Erreichung ihres Ziels wurden manche
ganz schön rabiat: Sie stachen sich ein Auge aus! Doch das ging leider ins
Auge. Auch im übertragenen Sinn. Die Ägyptische Armee richtete eine ganz
besondere Kompanie ein- für Einäugige“
Haken
mit haken
Hasen können beim Rennen nach hinten
sehen. So behalten sie beim Hakenschlagen Hunde und andere Verfolger immer im
Auge. Einen ganz anderen Haken hat die Sache allerdings. Während sich die
Langohren nach hinten absichern, knallen sie vorne nicht selten gegen einen
Baum.
Walwunder
Februar 1891.Ein mächtiger Pottwal
bringt zwei kleine Beiboote des amerikanischen Walfängers „Star of the East“ zum Kentern. Zwei
Männer der Besatzung tauchen nicht wieder auf.
Und dann geschieht etwas, worauf nur
noch das Wort „Wunder“ passt: Als der schließlich gefangene Wal aufgeschnitten
wird, befördern die Fischer aus seinem Magen einer der beiden Vermissten Männer
ans Tageslicht - lebendig!
James Bartley,
so der Name des modernen Jonas, beschrieb sein Abenteuer so“: Der Wal warf mich
in die Luft, ich wurde durch einen schlüpfrigen Kanal gesogen und landete in
einer Art Sack. Dann verlor ich das Bewusstsein!“
Mahlzeit
Bei Arabischen Nomadenstämmen ist es
Sitte, nach einem guten Essen kräftig zu rülpsen, je besser es geschmeckt hat,
um so lauter.
Vergesst aber nicht, dass so was bei
uns nicht Sitte ist!
Die
Macht der Musik
Bei Fußball-Länderspielen werden die
Nationalhymnen gespielt. Und warum hätte das vor ein paar Jahren in Athen
anders sein sollen, als die Teams aus Griechenland und China aufeinander
trafen?
Kurz vor dem Anpfiff ertönte
jedenfalls Musik aus allen Lautsprechern des Stadions. Die Zuschauer standen
auf, die griechischen Spieler nahmen Haltung an. Es galt der Hymne der
Chinesischen Gäste die zu ihr zustehende Ehre zu erweisen. Auch die
Chinesischen Spieler standen Hab acht. Sie glaubten, was da dudelte, sei die
griechische Nationalhymne.
Aber 22 Spieler, drei Schiedsrichter
und Tausende von Zuschauern waren schiefgewickelt: In die Musik hinein platzte
die Stimme einer freundlichen Dame und forderte zur Verwendung irgendeiner
Zahnpasta auf. Die vermeintliche Hymne war Teil eines Werbespots!
Katzenklingel
Eine amerikanische Firma stellt
Türklingeln für Hunde und Katzen her. Wenn er rein will, tritt der vierbeinige
Freund einfach auf die im Boden montierte Klingel!
Zoobesucher
verprügelte Gorilla
„Ich bringe einen Gorilla um!“ Mit
diesem Ruf stürzte sich in Australien ein junger Mann in einem Zoo in das
Gorilla-Gehege. Er schlug und trat ein Gorilla Weibchen und nahm ihren Jungen
ein Plastikspielzeug weg!
Die Affen schrien vor Angst. Ein
beherzter Wärter, von dem Radau alarmiert, sperrte kurzerhand alle drei hinter
Gitter, in getrennte Käfige. Nun wird der junge Mann auf seinen Geisteszustand
hin untersucht.
Die
Augen essen mit...
Klar, das wissen wir alle, und meinen
es natürlich nur bildhaft. Beim Frosch stimmt das aber sogar wörtlich. Hat er nämlich
mit seiner klebrigen Zunge ein Insekt gefangen, schließt er die Augen und
drückt die Augäpfel in die obere Innenseite des Mauls.
So wird die Zunge dabei unterstützt,
die Nahrung in den Magen zu schieben. Teamarbeit!
Silvester
Scherz?
Daran hat Ron Thompson aus Texas, USA,
vielleicht gedacht, als er in der Silvesternacht Opa von vier neuen
Enkelkindern wurde.
Seine drei Töchter hatten innerhalb
von weniger Stunden-natürlich im selben Krankenhaus vier gesunde
Jungen zur Welt gebracht. Na dann, Prosit Neujahr, Opa!
Gut
zu Fuß
...waren die Menschen im alten Venedig
nicht gerade. Wohlhabende Venezianer standen in Schuhen mit 50 cm hohen Sohlen.
Alleine waren sie gar nicht mehr in der Lage zu gehen. Also, mussten sie beim
„Spaziergang „ durch die Straßen von zwei Dienern gestützt und geschleppt
werden.
Baby
mit Biss
Mit fünf bis sechs Monaten erscheinen
gewöhnlich die
ersten Milchzähne bei Babys, und zwar
zuerst die
Schneidezähne des Unter- und
Oberkiefers. Babys können aber auch mit Zähnen zur Welt kommen: Der kleine Jörg
N. aus Hamburg wurde zum Beispiel mit neun Milchzähnen geboren!
Erfinderschicksal
Alexander Graham Bell hat, wie jeder
weiß, das Telefon erfunden. Und er hat, wie nicht jeder weiß, sich geweigert,
selbst eins zu benutzen! Weil ihn die Klingel zu sehr
störte!
Vorsicht
Erdbeben!
In Norditalien haben Kühe kurz vor
einem Erdbeben großen „Muh-Alarm“ gegeben. Der Bauer ging nach draußen, um nach
den Tieren zu sehen. Durch das kurz darauf folgende Erdbeben wurde sein Haus
vollständig zerstört.
Feueralarm
Katzen warnen ihre Besitzer vor Feuer.
Ein typischer Fall: Als ein Feuer im Haus ausbrach, lief Burma-Kater „James“
ins Schlafzimmer und weckte seine Besitzer. James hätte ohne Gefahr das Haus
verlassen können, aber dachte zuerst an sein Herrchen.
Wandelnde Kamel Bibliothek
Der persische Großwesir Abdul Kassem
Ismael, der im 10. Jahrhundert lebte, führte immer seine gesamte Bibliothek mit
sich. Die 117.000 Bände wurden auf 400 Kamelen transportiert, die darauf
trainiert waren, in alphabetischer Reihenfolge zu laufen.
Seifen Werbung
1970 veröffentlichte eine US-Seifenfirma in der
saudi-arabischen Presse eine Anzeige, mit der für ein neues Seifenpulver geworben
werden sollte. Links sah man einen Haufen schmutziger Wäsche, in der Mitte
einen Waschbottich von Seifenschaum überkrönt, rechts einen Haufen strahlend
weißer Wäsche. Da Araber von rechts nach links lesen, hatte die Anzeige keinen
Erfolg.
Weiter zu Seite 2
Start - Echt Wahr - Unglaubliches - Wusstest du, dass… - 2 - 3
Ähnliche
Seiten: Wissen macht
stark
Home - Witze - Geschichten - Zaubern - Rätsel - Echt Wahr - Spiele - SMS Sprüche - Rezepte - Zelda
Komplettlösungen - Geheimschriften - Gästebuch - News - Filme mit Lego - Klüger als
Betrüger - Wissen macht stark - Lego Welten - Comics - Pokémon
Startseite - Minecraft - Bildergalerie - Basteln - Über uns - Mach mit bei uns -
stopkids Archiv