Die springende Münze

Hier findest du drei Zaubertricks mit Münzen von den Redakteuren Fabian und Moritz!

 

 

Münzentrick Nr. 1

Du brauchst für diesen Trick eine leere Flasche und eine Münze, die genau auf den Flaschenhals passt.

 

VORBEREITUNG

Lege die Flasche etwa 15 Minuten in den Kühlschrank.

 

VORFÜHRUNG

Du stellst die Flasche vor dir auf den Tisch!

Dann legst du das Geldstück auf den Flaschenhals, umfasst mit beiden Händen die Flasche und murmelst Zaubersprüche.

Wie von Geisterhand beginnt nun die Münze  sich zu bewegen.

 

Aber wie ist das Möglich?

Du hast, bevor du die Flasche auf den Tisch gestellt hast, den Flaschenhals mit Spucke feucht gemacht.

Wenn du nun die Münze darauf legst, ist die Flasche luftdicht verschlossen.

Durch die warmen Hände nun, erwärmt sich auch die kalte Luft in der Flasche, so das sie sich ausdehnt. Die Luft hebt also die Münze an, um aus der Flasche zu entweichen.

 

Wenn es nicht gleich klappt, nicht aufgeben, sondern üben. Es geht auf alle Fälle mit einer Sprudelflasche und einem 10 Pfennig Stück!

 

 

Die verschwundene Münze 1

Münzentrick Nr. 2

 

Für diesen Trick brauchst du 1 Münze, 2 Gläser, 1 Tuch, Papier, Schere und Kleber.

 

VORFÜHRUNG

Auf einem Tisch stehen 2 Gläser mit der Öffnung nach unten und zwar auf einem großem Blatt Papier. Aus deiner Hosentasche holst du eine Münze und erklärst deinen Zuschauern, dass du das Geld jetzt verschwinden lässt. Du nimmst ein Glas und übergibst dieses einem Zuschauer zur Prüfung. Alles wird in Ordnung sein und du stellst das Glas zurück auf dem Tisch. Jetzt legst du die Münze auf das Papier und stellst ein Glas daneben. Dann breitest du dein Zaubertuch über Glas und Münze aus, hebst es noch einmal kurz an, allerdings mit dem Glas darunter, damit die Zuschauer sehen können das die Münze noch da ist.

Jetzt sagst du irgendeine Magische Formel, ziehst dann das Tuch weg und deine Zuschauer werden nichts weiter als ein leeres Glas sehen.

 

ABER WIE IST DAS MÖGLICH?

Auf dem Tisch hast du ja 2 Gläser stehen. Ein Glas ist etwas verändert. Auf die Öffnung hast du mit Kleber ein Papier geklebt, was die gleiche Farbe hat wie das bei der späteren Vorführung. Du musst es wirklich sauber rund um abschneiden. Als Kleber eignet sich am Besten ein Klebe Stick. Das andere Glas bleibt wie es ist.

 

Der Trick

Nachdem ein Zuschauer das nicht beklebte Glas geprüft hat, stellst du es wieder zurück neben das andere Glas. Lasse jetzt auch noch mal die Münze prüfen. Das lenkt die Zuschauer ab und du stellst inzwischen das beklebte Glas in die Mitte des Blattes. Jetzt legst du die Münze daneben und das Tuch darüber. Du hebst das Glas samt Tuch noch einmal kurz hoch und stellst es wieder ab. Allerdings genau auf die Münze. Wenn das Tuch jetzt weg ist, ist die Münze für die Zuschauer verschwunden weil das Papier unter dem Glas sie einfach zudeckt.

 

WICHTIG

Nehme mindestens ein Papier von der Größe eines Zeichenblocks. Benutze für das bekleben des Glases das gleiche Papier. Achte auf wirklich sauberes abschneiden, es sollte kein Papier überstehen.

Deine Zuschauer sollten mindestens 1 Meter vom Tisch entfernt sitzen. Achte darauf, dass deine Zuschauer nur das anfassen was sie auch sollen. Und natürlich gut Üben!

Dieser Trick sollte vor kleinem Publikum aufgeführt werden. (2-4 Personen)

 

© 2006 by Moritz W. Haus

 

 

 

Die verschwundene Münze 2

Von Fabian, 11 Jahre

Mein erster Zaubertrick für die stopkids

 

Folgender Zaubertrick ist, so wie er hier unten steht, auch in dem DVD Booklet zu dem Preisgekrönten KinderfilmDas Geheimnis des Magiers“ zu finden. Dieser Film ist übrigens am 22.02.2013 als DVD erschienen und wir sind natürlich stolz darauf, dass stopkids bei der Gestaltung des Booklets einen Beitrag leisten konnte.

 

Münzentrick NR. 3

 

Vorbereitung: Du brauchst eine Münze und eine Tasse.

 
Der Trick:
Du zeigst den Zuschauern eine ganz gewöhnliche Münze und eine ganz gewöhnliche Tasse. Du gibst die Münze unter die Tasse hebst die Tasse und die Münze ist weg und dann gibst du die Tasse wieder auf den Tisch und die Münze ist wieder da.

 
Aber wie ist das möglich?
Naja dieser Trick ist ganz simple und easy. Der Trick ist, dass du die Münze
nicht wirklich mit der Tasse bedeckst. Du stellst die Tasse also vor der Münze ab, so dass diese hinter der Tasse liegt. Mit deinem Daumen schiebst du die Münze auf die Tassenhinterseite und dann hebst du die Tasse hoch. Die Münze ist scheinbar verschwunden.

Wenn du die Münze wieder auftauchen lassen möchtest, stellst du die Tasse wieder ab, lässt mit deinen Daumen die Münze wieder los und hebst erneut die Tasse hoch.


Noch ein kleiner Tipp:
Übe den Vorgang, wenn du die Münze auf die Tassenhinterseite schiebst. Es dürfen keine Geräusche dabei entstehen! Übe vor einen Spiegel damit du sehen kannst, was deine Zuschauer sehen.


Und bei mir hat dieser Trick bis jetzt immer geklappt.

 

© by Fabian, 11 Jahre. 31.1.2010

 

 

 

Start - Bechertrick - Strohalmtrick - Hellsehen - 3 Streichholz Tricks - 2 Farbentricks - Luftballontrick - Der Schrei - Kartentrick - Würfeltrick - Flaschengeist - 3 Münzentricks - Magic Zahlen - 2 Flaschentricks - Kerzentrick - Briefumschlag - Rot & Schwarz - Gedankenübertragung - 2 Knotentricks - Rechentrick - Magische Kiste - Marc’s Zaubertricks - Der Kung-Fu Finger Trick - Eldar’s Zauberei - Zauber Regeln - Zaubersprüche und Worte

 

 

Home - Witze - Geschichten - Zaubern - Rätsel - Echt Wahr - Spiele - SMS Sprüche - Rezepte - Zelda Komplettlösungen - Geheimschriften - Gästebuch - News - Filme mit Lego - Klüger als Betrüger - Wissen macht stark - Lego Welten - Comics - Pokémon Startseite - Minecraft - Bildergalerie - Basteln - Über uns - Mach mit bei uns - stopkids Archiv