Die schrumpfende Flasche
Flaschentrick NR.1
Für diesen Trick brauchst du eine Schere,
Kleber,
1 Bogen farbiger Kartonpapier, 1 große Plastikflasche, 1 kleine
Plastikflasche, Teppichmesser, Pinsel und Plakat Farbe.
VORFÜHRUNG
Auf deinem Zaubertisch steht eine
geheimnisvolle Pappröhre. Wortlos hebst du sie an und deine
Zuschauer sehen eine große rote Flasche.
Zeige deinen Zuschauern, das die Pappröhre leer ist in dem du sie durchschauen
lässt oder wenn möglich deinen Arm durch steckst. Wortlos stülpst du die Röhre
nun wieder über die große Flasche auf dem Tisch, murmelst kurz eine
Zauberformel und hebst die Pappröhre wieder hoch. Die große Flasche ist zum Erstaunen deines Publikums zu einer
kleinen roten Flasche geschrumpft!
Als Zauberanfänger solltest du an
dieser Stelle den Trick beenden in dem du die Pappröhre samt der kleinen
Flasche in deinem Zauberkasten verschwinden lässt und zu deinem nächsten Trick
übergehst. Fortgeschrittene Zauberer können die Flasche auch wieder in ihren
großen Zustand zurück verwandeln.
Der Trick:
Deine Zuschauer sehen nur
die große Flasche und die leere Pappröhre. Was sie nicht sehen ist
eine kleine Flasche, die bereits unter der großen Flasche steht. Wenn
du nun die Röhre über die große Flasche stülpst brauchst du nichts weiter zu
tun als mit deiner Hand die Röhre etwas zu
drücken,
damit du die darunter befindliche Flasche samt Röhre hoch heben kannst. Zurück
bleibt nur die kleine Flasche.
BASTEL ANLEITUNG
Bei der Wahl deiner Flaschen beachte
unbedingt, dass diese möglichst von der gleichen Sorte sind.
Also zum Beispiel eine 1,5
Liter Flasche Apfel-Schorle und die kleine 0,5 Liter Ausgabe davon. In meiner Anleitung benutzte ich die
„ALDI“ Flaschen. Bei beiden Flaschen muss nun der Boden rausgeschnitten werden
damit sie am Ende auch gleich aussehen. Lass dir hierbei von einem Erwachsenen helfen. (Am besten geht der Schnitt mit
einem Teppichmesser) Oben genannte Flaschensorte hat über dem wulstigen Boden
eine deutliche Linie an der man wunderbar gerade schneiden kann.
Jetzt müssen beide Flaschen
mit einer deckenden Farbe bemalt werden. Plakatfarbe eignet sich gut. Wer will kann nach
dem trocknen der Farbe das ganze noch mit Klar lack streichen. Sieht halt
besser aus.
Die Pappröhre muss höher sein als die große Flasche. Messe deine Flasche und rechne
dann noch 5 cm hinzu. Schneide nun einen
entsprechend breiten Streifen aus. Rolle diesen um die große Flasche und teste
aus, um wie viel größer der Durchmesser sein muss. (Die Röhre muss sehr leicht über die
Flasche zu stülpen sein)
Bei unserem Beispiel haben wir 8
cm Flaschendurchmesser und der Röhre 5 mm hinzugerechnet, so das sie einen
Durchmesser von 8,5
cm hat. Klebe nun deine Röhre
entsprechen zusammen. Natürlich kannst du sie mit Sternen verzieren oder sonst
wie magisch dekorieren.
WICHTIG
Auch hier ist wieder langes üben
angesagt. Übe vor einem Spiegel! Die kleine Flasche ist sehr leicht
und darf bei der Vorführung nicht umfallen. (Klebe bei Bedarf Gewichte hinein,
etwa Reisbeutel)
Achte auf mindestens 3 Meter Abstand zu den Zuschauern. Ganz WICHTIG:
Niemand darf in die Röhre schauen können,
wenn sich die große Flasche darin befindet!
DER FLASCHENGEIST
Flaschentrick NR.2
Nachdem wir nun den ersten Zaubertrick
können, kommt nun der zweite.
Mann kann diesen Trick gleich nach dem
ersten Vorführen.
WAS BRAUCHE ICH?
Eine Flasche, einen Luftballon, einen Topf mit heißem Wasser, (ACHTUNG:
BITTE KEIN KOCHENDES WASSER, es
sollte aber ziemlich heiß sein.)
Nimmt es aus der Warmwasserleitung.
VORFÜHRUNG
Du nimmst eine Flasche und erzählst
deinem Publikum, das in der Flasche ein Unsichtbarer Geist wohnt.
Niemand wird dir glauben, einige
werden sicher auch lachen, aber du weißt es besser.
Du nimmst jetzt die Flasche und ziehst
den Luftballon über den Flaschenhals. Er muss gut und fest sitzen, darf also
nicht abrutschen.
Jetzt kommt der Topf ins Spiel. Dieser
steht schon vor der Vorführung vor dir auf den Tisch.
Jetzt setzt du die Flasche in das
heiße Wasser und beschwörst den „Geist“.
Dieser kommt auch bald aus der Flasche
und fliegt in den Luftballon. Der bläst sich nämlich ganz langsam auf.
ABER WIE GEHT DAS?
Das heiße Wasser erwärmt die kalte Luft
in der Flasche und dehnt sie aus. So gelangt sie in den Luftballon und bläst
diesen auf.
Auch hier ist Übung gefragt.
Ihr müsst genau wissen:
Wie heiß muss das Wasser sein?
Wie lange braucht die Luft um den
Ballon aufzublasen?
© by stopkids.de
Start - Bechertrick - Strohalmtrick - Hellsehen - 3 Streichholz Tricks - 2 Farbentricks - Luftballontrick - Der Schrei - Kartentrick - Würfeltrick - Flaschengeist - 3 Münzentricks - Magic Zahlen - 2 Flaschentricks - Kerzentrick - Briefumschlag - Rot & Schwarz - Gedankenübertragung - 2 Knotentricks - Rechentrick - Magische Kiste - Marc’s Zaubertricks - Der Kung-Fu Finger Trick - Eldar’s Zauberei - Zauber Regeln - Zaubersprüche und Worte
Home - Witze - Geschichten - Zaubern - Rätsel - Echt Wahr - Spiele - SMS Sprüche - Rezepte - Zelda
Komplettlösungen - Geheimschriften - Gästebuch - News - Filme mit Lego - Klüger als
Betrüger - Wissen macht stark - Lego Welten - Comics - Pokémon
Startseite - Minecraft - Bildergalerie - Basteln - Über uns - Mach mit bei uns -
stopkids Archiv