Becher Trick

 

 

Für diesen Trick brauchst du: Plastikbecher, (am besten von der Sorte, die man bei Grillfesten benutzt.), Zeitung, Wasser, ein Glas und eine Schere.

 

VORFÜHRUNG

Du zeigst wortlos deinen Zuschauern eine Seite einer Zeitung von beiden Seiten und wickelst dir dann eine Tüte daraus. Du zeigst kurz, das in der Tüte nichts drinnen ist, nimmst von deinem Zaubertisch einen weißen Plastik-Becher und demonstrierst dem Publikum, das auch dieser völlig leer ist. Jetzt stellst du den Becher in deine Zeitungstüte, holst von deinem Zaubertisch ein mit Wasser gefülltes Glas und tust so, als wolltest du das Wasser in die Zeitungstüte, in der ja der Plastikbecher steht, hinein schütten. Doch HALT!

Du schüttelst den Kopf, sagst laut: „Oh, was bin ich dumm! Jetzt hätte ich beinahe einen Fehler gemacht!“ Während du das sagst, stellst du das Wasserglas mit dem Wasser auf den Tisch zurück, greifst dann in die Zeitungstüte, holst den Plastikbecher heraus und stellst ihn neben dem Wasserglas auf dem Tisch.

Jetzt nimmst du wieder das Wasserglas und schüttest dann das Wasser in deine Zeitungstüte! Jetzt nimmst du deinen Plastikbecher und steckst diesen erneut in deine Zeitungstüte. Dabei sagst du laut: „So war es richtig. Nein, schon wieder Falsch!“ Dabei ziehst du den weißen Plastikbecher wieder aus der Tüte und stellst ihn auf den Tisch. Jetzt gehst du schnell mit der Zeitungstüte auf deine Zuschauer zu und sagst: „Ich soll doch mit dem Wasser in der Tüte die Zuschauer nass machen!“

Das versuchst du sofort, doch auch das klappt nicht. Das Wasser ist spurlos verschwunden, die Zeitung ist absolut trocken! Den sprachlosen  Zuschauern übergibst du die Zeitung und diese werden laut Beifall klatschen.

Jetzt sagst du laut: „Halt, jetzt habt ihr einen Fehler gemacht. Ich bin doch noch nicht fertig!

Du gehst zu deinem Zaubertisch zurück nimmst das leere Wasserglas und den Plastikbecher und schüttest nun aus dem „leeren“ Plastikbecher das verschwundene Wasser in das Wasserglas zurück.

Jetzt dürft ihr Klatschen!

 

Dein Publikum wird krampfhaft über mehrere dinge nachdenken die eigentlich nicht möglich sind! Nämlich: Hätte das Wasser nicht einfach aus der Zeitung laufen müssen, warum ist die Zeitung nicht Nass und vor allem: Wie kommt das Wasser nur in den Plastikbecher, den du ja erst in die Zeitungstüte gestellt hast, nachdem du das Wasser in die Tüte geschüttet hast?

 

ABER WIE IST DAS MÖGLICH?

Das Geheimnis ist der weiße Plastikbecher! Davon gibt es nämlich zwei.

Ein Becher ist völlig normal, der zweite Becher aber nicht. Diesen musst du nämlich im Boden aufschneiden. Schneide den Boden nahe am Rand auf. Aber nicht ganz. Er darf nicht rausfallen, sollte aber so geschnitten werden, das schnell Wasser durchlaufen kann. Zudem muss er genau in den anderen Becher passen. Das bedeutet, das du bei beiden Bechern den Rand abschneiden musst, wenn einer da ist.

 

DER TRICK

Nachdem du den Becher in die Zeitungstüte gesteckt hast, (Jetzt weißt du ja, das es tatsächlich zwei sind), sagst du ja deinem Publikum, kurz bevor du das Wasser rein schütten willst, das du einen Fehler gemacht hast. Du greifst in die Tüte und holst nur den inneren Becher,(also der mit den aufgeschnittenen Boden) heraus. Hole ihn grade heraus und achte darauf, das dein Publikum möglichst nicht lange den Boden des Bechers sehen kann.

Der ganze Becher bleibt in der Zeitungstüte zurück, (Das wissen deine Zuschauer nicht), und wenn du nun das Wasser rein schüttest, kann ja nichts aus der Zeitung laufen und sie bleibt trocken!

Jetzt stellst du den Becher mit dem Loch im Boden in die Tüte. Doch Vorsicht. Das muss gut geübt werden. Das Wasser braucht etwas Zeit um durch den kaputten Boden zufließen. Der Becher muss komplett wieder im anderen sitzen.

Auch das rausziehen beider Becher muss lange geübt werden. Diesmal ist ja Wasser drin. (Das wissen deine Zuschauer ja nicht und sollen es auch nicht mit bekommen)

Wie immer gilt: Du musst wirklich lange üben, bis dieser Trick sitzt!

Übe vor einem Spiegel damit du siehst, was später die Zuschauer sehn!

Achte bei der Vorführung darauf, dass hinter dir kein Licht oder Fenster ist.

TIPP: Fülle den Becher nur halb voll! (Später wenn du es gut kannst, kannst du mehr Wasser versuchen)

Beim Abstellen des Glases oder Bechers trete immer hinter den Tisch, damit die Zuschauer sehen können was du tust.

Beim rein schütten des Wassers halte soviel Abstand von den Zuschauern wie möglich ist! (Wenn das Wasser in den Becher fliest, kann man das hören. Übe eine möglichst leise Gießtechnik oder lasse Musik im Hintergrund laufen)

Übe auch, wie man schnell aus einer Zeitungsseite eine Schultüte ähnliche Tüte wickeln kann.

 

© by stopkids.de

 

 

Start - Bechertrick - Strohalmtrick - Hellsehen - 3 Streichholz Tricks - 2 Farbentricks - Luftballontrick - Der Schrei - Kartentrick - Würfeltrick - Flaschengeist - 3 Münzentricks - Magic Zahlen - 2 Flaschentricks - Kerzentrick - Briefumschlag - Rot & Schwarz - Gedankenübertragung - 2 Knotentricks - Rechentrick - Magische Kiste - Marc’s Zaubertricks - Der Kung-Fu Finger Trick - Eldar’s Zauberei - Zauber Regeln - Zaubersprüche und Worte

 

 

Home - Witze - Geschichten - Zaubern - Rätsel - Echt Wahr - Spiele - SMS Sprüche - Rezepte - Zelda Komplettlösungen - Geheimschriften - Gästebuch - News - Filme mit Lego - Klüger als Betrüger - Wissen macht stark - Lego Welten - Comics - Pokémon Startseite - Minecraft - Bildergalerie - Basteln - Über uns - Mach mit bei uns - stopkids Archiv